
Wer Winterreifen kauft, sollte auf den empfohlenen Temperaturbereich achten. Die für nordische Länder üblichen Reifen sind nicht auf die Winter hierzulande ausgerichtet.
Foto: picture alliance/dpa
Test: Nutzung von nordischen Winterreifen ist riskant
Eisig kalt wird es hierzulande nur selten - anders als in nördlicheren Breiten. Die dort üblichen Reifen sind günstig, aber für unsere Winter ungeeignet.
Längerer Bremsweg
Nordische Winterreifen eignen sich nicht für die wärmeren und nasseren Wetterbedingungen in Deutschland. Schon bei Temperaturen von nur sechs Grad ist der Bremsweg aus 80 Km/h auf nassem Asphalt mit 39 Meter um 7,4 Meter länger als bei einem europäischen Winterreifenmodell. Das ergab ein Test der Fachzeitschrift "Auto Straßenverkehr" (Ausgabe 25/2022).
Blick auf Temperaturbereich
Von einem Kauf wird deshalb dringend abgeraten, auch wenn die Reifen im Internet oft preislich attraktiv sind. Konstruiert sind die ebenfalls mit einem Schneeflocken-Symbol markierten Reifen für den Temperaturbereich unter null. Beim Reifenkauf lohnt also ein Blick auf den empfohlenen Temperaturbereich. (dpa)