Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg üben.

Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg planen und üben: Die kürzeste Strecke ist nicht immer die sicherste.

Foto: Lehmann /Autoren-Union Mobilität/HUK-Coburg

Auto & Verkehr

Tipps für einen sicheren Schulweg

Autor
Von nord24
28. August 2021 // 18:50

Zigtausende Kinder machen sich nach den Sommerferien wieder auf den Schulweg. Damit steigt die Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden.

Umweg kann sich lohnen

Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Kinder verunglücken besonders häufig am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr sowie ab mittags, wenn die Schule aus ist. Vor allem Grundschüler sollten daher nicht den kürzesten, sondern den sichersten Weg wählen. Ein kleiner Umweg kann sich lohnen, wenn dafür Ampeln oder Schülerlotsen das Überqueren der Straße erleichtern.

Route gemeinsam ablaufen

Eltern von Erstklässlern sollten die Route zusammen mit ihren Kindern planen, besprechen und mehrfach gemeinsam ablaufen. Wichtig ist auch, dass ein Kind mit ausreichendem Abstand zum fließenden Verkehr am Bordstein stehen bleibt. Und vor der Straßenüberquerung sollte es immer den Blickkontakt zum Autofahrer suchen. Richtig üben lässt sich nur unter realen Bedingungen: Also morgens, wenn die Schule beginnt, und mittags, wenn sie endet.

Ab welchem Alter Kinder bei einem Unfall haften und was diese Regelung für Autofahrer bedeutet, lest Ihr am Sonntag, 29. August 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Tipps für einen sicheren Schulweg Zigtausende Kinder machen sich nach den Sommerferien wieder auf den Schulweg. Damit steigt die Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden.