Per Anhalter reisen: Trampen ist derzeit wieder verstärkt angesagt.

Per Anhalter reisen: Trampen ist derzeit wieder verstärkt angesagt.

Foto: Foto: Büttner/dpa

Auto & Verkehr

Trampen: Tipps für die Fahrt per Anhalter

Von nord24
27. Juli 2019 // 17:30

Ob von der Schule nach Hause oder vom Heimatort durch halb Europa: Trampen ist die preiswerteste und kommunikativste Art zu Reisen – leider aber auch eine der gefährlichsten. Die Verkehrsexperten der Arag-Versicherung geben Tipps. 

Gutgläubiges Einsteigen birgt unter Umständen Gefahren

Denn wer allzu gutgläubig zu Fremden ins Auto steigt, begibt sich unter Umständen in Gefahr. Wer es dennoch partout nicht lassen kann, sollte unbedingt ein paar grundlegende Tipps beherzigen.

In Begleitung trampen und das Kennzeichen merken

  • Nie alleine trampen.
  • Am besten tagsüber trampen, solange es hell ist.
  • Erst mit dem Fahrer sprechen. Scheint er nicht vertrauenswürdig oder alkoholisiert: Nicht einsteigen.
  • Eher zu Frauen oder Paaren als zu allein reisenden Männern einsteigen.
  • Das Kennzeichen merken oder fotografieren und nach dem Einsteigen direkt per Handy an Freunde oder Eltern schicken.
  • Ohne großes Gepäck trampen und dies im Auto möglichst nah bei sich behalten. Wird es unangenehm oder brenzlig, kann man schneller aussteigen.

Mitfahr-Portale bieten mehr Sicherheit

Längst wurden die traditionellen Mitfahrzentralen von Mitfahr-Portalen im Internet abgelöst. Diese bieten eine günstige und vor allem sichere Möglichkeit, von A nach B zu kommen.  

Per Anhalter reisen: Trampen ist derzeit wieder verstärkt angesagt.

Per Anhalter reisen: Trampen ist derzeit wieder verstärkt angesagt.

Foto: Foto: Büttner/dpa