
Unter Beschuss: Vogelkot kann sich im Autolack schnell einbrennen. Je schneller der Fleck entfernt wird, desto größer ist die Chance, dass keine Rückstände bleiben.
Foto: Kjer/dpa
Verschmutzungen am Fahrzeug besser umgehend beseitigen
Fahrzeuge, die draußen stehen, bleiben meist nicht lange sauber. Der Automobilklub ADAC gibt Tipps zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen.
Egal ob Vogelkot, Harz oder Insekten: Verschmutzungen sollten umgehend beseitigt werden, damit sie keine Lackschäden hinterlassen, so der Automobilklub. Dabei ist auf eine schonende Reinigung zu achten, denn scharfe Reinigungsmittel oder ungeeignete Schwämme schädigen den Lack.
Erst aufweichen, dann abwischen
Zuerst sollten die Verschmutzungen aufgeweicht und dann entfernt werden. Im Schmutz können feinste Sandpartikel enthalten sein, daher nicht kräftig reiben. Hilft das allein noch nicht, können Spezialreiniger oder Reinigungsknete aus dem Fachhandel verwendet werden.
Erst aufweichen, dann abwischen Fahrzeuge, die draußen stehen, bleiben meist nicht lange sauber. Der Automobilklub ADAC gibt Tipps zum Enterfernen hartnäckiger Verschmutzungen.