
Ob das Wechseln der Scheibenwischer oder das Austauschen von Lampen – manche Arbeiten kann man am Auto gut selbst erledigen.
Foto: Klose/dpa
Viel Elektronik: Was kann man am Auto noch selbst reparieren?
Bei modernen Autos jedoch ist es gar nicht mehr so einfach, selbst etwas zu reparieren. An vielen Stellen hat die Elektronik mechanische Bauteile ersetzt.
Handwerkliches Geschick
Sparen durch Schrauben kann aber immer noch funktionieren. „Voraussetzung ist aber ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick sowie die passende Ausrüstung“, sagt Malte Dringenberg vom Automobilclub von Deutschland (AvD). Die Bandbreite reiche vom Ölwechsel über die Kontrolle der Scheibenwischer bis zum Austausch der Bremsbeläge – „solide Fachkenntnisse vorausgesetzt“.
Scheibenwischer wechseln
Die häufigsten Arbeiten, die Autofahrer selbst erledigen, sind das Wechseln der Scheibenwischer und das Austauschen von Lampen, sagt Holger Ippen von der „Auto Zeitung“. Allerdings seien mitunter auch vermeintlich einfache Arbeiten wie das Wechseln von Lampen bei einigen Fahrzeugen kaum möglich.
Warum vor allem an jüngeren Fahrzeugen nicht allzuviel selbst geschraubt werden sollte, lest Ihr am Sonntag, 17. April, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.