Pkw parken am Waldrand

Wer am Waldrand parken möchte, sollte ausgewiesene Parkplätze wählen, sonst könnte eine abgestelltes Auto trockene Flächen in Brand setzen.

Foto: Hildenbrand/dpa

Auto & Verkehr

Waldbrandgefahr: Autos nicht auf trockenen Flächen parken

Autor
Von nord24
18. August 2022 // 11:09

Nicht nur weggeworfene Zigaretten können Waldbrände auslösen. Auch Autos werden auf Gras und Waldwegen zur Gefahr. Worauf Pkw-Halter achten sollten.

Abgasanlage als Gefahr

Autos mit Katalysatoren dürfen bei erhöhter Waldbrandgefahr niemals auf trockenem Gras oder Waldboden abgestellt werden. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin. Denn ein unachtsam abgestelltes Fahrzeug kann über ein Bodenfeuer schnell einen schwer kontrollierbaren Waldbrand verursachen.

Bis 800 Grad heiß

Gefahr geht dabei vor allem von der Abgasanlage von Verbrennern aus. Der Katalysator werde schon nach wenigen Minuten Fahrzeit bis zu 800 Grad heiß. Bremsen könnten ebenfalls sehr heiß werden. Trockenes Gras entzündet sich schon ab Temperaturen von 300 Grad.

Aspahltiert oder geschottert

Dabei sind nicht nur tief liegende Autos wie Sportwagen gefährlich, sondern auch SUVs mit viel Bodenfreiheit. Unebenheiten im Boden wie etwa hochstehende Gräser und entzündliche Nadeln geraten auch hier nah an die Hitzequelle. Sicher sind asphaltierte oder geschotterte, ausgewiesene Parkflächen, so der ACE. E-Auto-Besitzer müssen sich keine großen Sorgen machen.