
Wer den Akku seines Elektrofahrrads nach Gebrauchsanleitung nutzt, dürfte in der Regel viele Jahre damit radeln können.
Foto: Hofer/dpa
Wenn beim Elektrofahrrad die Akku-Leistung abnimmt
Was ist zu tun, wenn der Akku vom Elektrofahrrad nicht mehr richtig funktioniert? Selbst reparieren? Lieber nicht, warnt der ADAC.
Wer den Akku seines Elektrofahrrads nach Gebrauchsanleitung nutzt, dürfte in der Regel viele Jahre damit radeln können. Streikt er aber, rät der ADAC strikt von Basteleien und unsachgemäßen Reparaturen in Eigenregie ab. Zum einen verliert man nicht nur etwaige Ansprüche aus der Gewährleistung, sondern riskiert einen gefährlichen Akkubrand.
Diagnosegerät verrät Zustand
Den Zustand des Kraftspeichers kann man bei einigen Modellen am Akku selbst auslesen. Ansonsten könnte dafür ein spezielles Diagnosegerät einer Fahrradwerkstatt in Frage kommen.
Was die Ursachen für defekte Akkus sind, lest Ihr am 3. April 2022 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.