
Mit dem Wohnmobil in verschneiter Winterlandschaft stehen – das ist gemütlich, wenn es drinnen warm ist.
Foto: pr
Wintercampen: Frostiges Nachtvergnügen
Was für die einen unvorstellbar ist, empfinden die anderen als das größte Glück überhaupt: Winterurlaub mit dem Camper.
PaulCamper, eine Vermittlungsplattform für Camper-Fans, hat zusammengetragen, was beim Wintercampen alles beachtet werden sollte.
Mit Gas wird’s warm
„Eine elf Kilo Gasflasche kann bei minus 15 Grad bis zu vier Tage halten“, sagt Stephanie Schuricht, Sprecherin von PaulCamper. „Allerdings kommt es natürlich darauf an, wie viel man durch Heizung, Kühlschrank, Herd und Warmwasser verbraucht. Man sollte also unbedingt eine Ersatzflasche dabei haben.“
Was man beim Wintercamping noch beachten sollte, und was bei Wohnmobilen der Unterschied zwischen winterfest oder wintertauglich ist, lest Ihr am 2. Januar 2022 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.