Oberbürgermeister Melf Grantz (von links), Jan Gerdes (Zimmermann), Michael Lütjen (Zimmermann) und Sieghard Lückehe (Geschäftsführer Stäwog) feiern Richtfest an der Blumenstraße.

Oberbürgermeister Melf Grantz (von links), Jan Gerdes (Zimmermann), Michael Lütjen (Zimmermann) und Sieghard Lückehe (Geschäftsführer Stäwog) feiern Richtfest an der Blumenstraße.

Foto: Schimanke

Bauen & Wohnen
Bremerhaven

Bremerhaven feiert Richtfest für größtes soziales Neubauprojekt

Von Susanne Schwan
23. März 2019 // 11:00

Richtfest für das aktuell größte Bauprojekt der Stadt in Bremerhaven-Lehe: An der Ecke Engenmoor/Blumenstraße errichtet die Stäwog ihren ersten Miet-Neubau seit 20 Jahren. Die Wohnungen sollen ab Herbst beziehbar sein.

Über 5 Millionen Euro

Das Pilotprojekt des sozialen Wohnungsbaus wiegt schwer: rund 5,5 Millionen Euro investiert die städtische Wohnungsbaugesellschaft. Zwei große Komplexe mit einem "Scharnier" in der Mitte bieten 31 altersgerecht barrierefreie Wohnungen von rund 62 Quadratmetern Größe. Mal als Zwei-, mal als Drei-Zimmer-Wohnung.

Wohnungen sind barrierefrei

"Es ist das erste Projekt in neuer serieller Bauweise", sagt Stäwog-Chef Sieghard Lückehe. Stadtweit sollen sieben weitere, ähnlich konzipierte Bauten folgen. Zum Richtfest betonte am Freitag Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD): "Wir bauen verdichtet, ohne Grünflächen zu rauben. Die wachsende Stadt braucht bezahlbaren Miet-Wohnraum."

Warum vier künftige Mieter sich schon im Rohbau pudelwohl fühlen, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Oberbürgermeister Melf Grantz (von links), Jan Gerdes (Zimmermann), Michael Lütjen (Zimmermann) und Sieghard Lückehe (Geschäftsführer Stäwog) feiern Richtfest an der Blumenstraße.

Oberbürgermeister Melf Grantz (von links), Jan Gerdes (Zimmermann), Michael Lütjen (Zimmermann) und Sieghard Lückehe (Geschäftsführer Stäwog) feiern Richtfest an der Blumenstraße.

Foto: Schimanke