Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Ob zum abendlichen Fernsehen oder für das Brettspiel am Wochenende.

Foto: pixabay / skitterphoto

Bauen & Wohnen

Individuelles Wohnzimmerdesign: So hält Persönlichkeit in den eigenen vier Wänden Einzug

15. April 2024 // 11:35

Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Ob zum abendlichen Fernsehen oder für das Brettspiel am Wochenende.

Um einen besonderen Wohlfühlcharakter zu schaffen, braucht es nicht nur ein gemütliches Sofa und einen kuscheligen Teppich am Boden. Auch die Persönlichkeit darf sich in diesem Raum des Beisammenseins gerne zum Ausdruck bringen.

Fotos erinnern an die schönsten Momente

Im Laufe der Jahre sammeln Paare und Familien unglaublich viele Erinnerungen. Im hektischen Alltag geraten diese schönen Momente dann aber gerne in Vergessenheit. Kein anderer Ort in den eigenen vier Wänden bietet sich aber besser für Fotos an als das Wohnzimmer. Der Anblick wird Ihnen nicht nur ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Eine professionell gedruckte Fotoleinwand mit einem Familien-Selfie aus dem Urlaub zeigt sich auch noch als wahrer Blickfang. Anstatt die Wände mit herkömmlichen Bildern zu schmücken, können Sie hier einfach auch eine große Collage aus den schönsten Erinnerungen basteln. Fotos verleihen dem Wohnzimmer umgehend einen persönlichen Charakter und spiegeln das glückliche Zusammenleben wider. Dabei dürfen Sie ruhig Ihrer Kreativität Ausdruck verleihen. Auch mit Kindern macht es besonders viel Spaß, eine Collage zu gestalten. Gemeinsames Basteln bringt die Familie hier nicht nur näher, sondern wertet dann gleich auch noch das Wohnzimmer auf.

Den Garten nach drinnen holen: Pflanzen wirken einladend

Ob kleine Kakteen am Couchtisch, eine Monstera in der Ecke oder Efeututen, die von der Decke hängen. Pflanzen im Wohnzimmer wirken nicht nur einladend, sondern verpassen den Raum auch einen individuellen Charakter. Blumen und Co. haben eine freundliche Ausstrahlung und machen sich in jedem Wohnzimmer gut. Achten Sie vorab darauf, welche Lichtverhältnisse im Raum herrschen. Denn nicht jede Pflanze kann sich an die Bedingungen in Ihrem Wohnzimmer anpassen. Wer keinen grünen Daumen hat, kann beispielsweise auf Kakteen oder Efeututen zurückgreifen. Die robusten und immergrünen Pflanzen verzeihen es ihren Besitzern, wenn sie einmal mehrere Tage oder auch Wochen vernachlässigt werden. Die Flamingoblume oder eine Dieffenbachia sind hingegen zwar etwas pflegeintensiver. Dafür sorgen sie aber für saubere Luft und lassen Sie im Wohnzimmer so richtig durchatmen. Wenn Sie gar keine Zeit für die Blumenpflege finden oder es sich um dauerschattige Ecken handelt, kann auch getrost auf Plastikpflanzen zurückgegriffen werden. Diese wirken mittlerweile oft täuschend echt und brauchen natürlich keinerlei Pflege.

Ein Bücherregal sorgt für Wohlfühlatmosphäre

Bücher können viel über Menschen aussagen. Für mehr Individualität und Persönlichkeit im Wohnzimmer können Sie die dicken Schmöker und die spannenden Krimis durchaus in einem Bücherregal präsentieren. Dabei muss nicht jedes Buch auch wirklich gelesen werden. Doch zugegeben: Wenn das Cover bereits etwas abgenutzt aussieht, verleiht das dem Wohnzimmer einen freundlichen Vintage-Style. Im Sommer kann auch einfach der Heizkörper im Wohnzimmer zum Bücherregal umfunktioniert werden. Schön sortiert, lassen sich Bücher hier so richtig in Szene setzen. Ein schönes Buch ist übrigens auch ein Grund dafür, modernen Technologien wie einem Kindle oder den Hörbuch-Abonnements zu trotzen. Denn abends mit einem guten Buch auf dem Sofa zu entspannen, hat schon etwas ganz Besonderes.