
Bei Familie Holst wird nun das Dach gerichtet. Stefan Maier und Andreas Wagner nageln und schrauben eifrig die Balken zusammen.
Foto: Lothar Scheschonka
Unser Traumhaus: Jetzt kommt das Dach
Ein Dach schützt vor Wind und Wetter. Doch es prägt auch den Charakter eines Gebäudes. Ob Satteldach mit Ziegeln, schiefergedecktes Walmdach oder puristisches Flachdach - es gibt viele Möglichkeiten.
Bei der Planung gibt es viel zu bedenken
Welches Dach für welches Haus das richtige ist, darüber entscheidet neben dem Bebauungsplan vor allem der Wunsch der Bauherren. Wird das obere Geschoss zum Wohnen genutzt? Ist vorgesehen, es später auszubauen? Bei der Planung gibt es viel zu bedenken.
Bald hat auch Familie Holst ein neues Dach über dem Kopf: Die Zimmerleute sind auf der Baustelle am Werk. Auf die gemauerten Wände des Bungalows haben sie eine Balkenlage gelegt, darauf folgte eine Zwischendecke. Nun werden nach und nach weitere Balken befestigt.
Richtfest steht bevor
Schon sehr bald soll eine Unterspannbahn alles abdecken. Anschließend kommen Konterlatten, die für die Hinterlüftung der Dachhaut dienen, und darauf die Dachlatten für die spätere Dacheindeckung mit Tondachpfannen. Und schon bald soll Richtfest gefeiert werden.
Für welche Dachform sich Yvonne und Marvin Holst entschieden haben und was das für das Paar und die Zimmerleute bedeutet, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.
Unser Traumhaus: Jetzt kommt das Dach Ein Dach schützt vor Wind und Wetter. Doch es prägt auch den Charakter eines Gebäudes. Ob Satteldach mit Ziegeln, schiefergedecktes Walmdach oder puristisches Flachdach - es gibt viele Möglichkeiten.