Der Rohbau von Mehrfamilienhäusern ist im Neubaugebiet ·Stadtquartier west.side· in Bonn zu sehen.

Wohnungsunternehmen stellen immer häufiger Vorhaben zurück, weil die dafür eigentlich notwendige Miete die späteren Bewohner finanziell überfordern könnte.

Foto: Thomas Banneyer

Bauen & Wohnen

Warum eine Dauerkrise beim Wohnungsbau in Sichtweite ist

Von dpa
7. August 2023 // 06:00

Sozialwohnungen werden staatlich gefördert, der frei finanzierte Wohnungsbau soll sich selbst tragen. Doch das funktioniert nicht mehr

Wohnungsbau droht Misere

Dem Wohnungsbau in Deutschland droht nach Einschätzung von Ökonomen, Fachleuten und Baubranche ohne grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen eine jahrelange Misere. Grund ist, dass der rasante Anstieg der Baukosten auch den frei finanzierten Wohnungsbau für viele Bauträger unrentabel macht. Um die Kosten hereinzuholen, müsste die Quadratmetermiete für eine neue Wohnung derzeit bei etwa 18 Euro liegen, schätzt die Kieler Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen.

Hohe Kosten

Nach Berechnung der Arge lag der bundesweite Medianwert für den Bau eines Quadratmeters Wohnfläche - inklusive Grundstückskosten - im ersten Quartal bei 5148 Euro, aktuell geschätzt bei circa 5 200 Euro, wie der für die Arge tätige Architekt Timo Gniechwitz sagt. Die Arbeitsgemeinschaft ist eine der führenden Bauforschungs-Institutionen Deutschlands (Arge). (dpa/dm)