
Immer wieder hat es, wie auf unserem Foto aus dem Jahr 2003, auf den Bremerhavener Containerterminals tödliche Unfälle mit den hochbeinigen Van Carriern gegeben. Foto Archiv
Blaulicht
Bremerhaven
Schiffe & Häfen
Tod im Containerterminal: Fahrer übersah Hindernis
1. Dezember 2015 // 18:22
Der tödliche Unfall auf dem Bremerhavener Eurogate-Containerterminal am Montagabend ist nach ersten Ermittlungen der Polizei womöglich auf ein tragisches Missgeschick zurückzuführen. Bei dem Unfall war der 50-jährige Fahrer eines Van Carriers ums Leben gekommen.
Auffahrrampe lässt Van Carrier umkippen
Wie die Polizei am Dienstag berichtete, stand der Fahrer mit seinem hochbeinigen Container-Transportfahrzeug nahe der Kaikante auf der Stromkaje, als er den Auftrag bekam, einen Container aufzunehmen. Bei der Fahrt zum Ladeplatz übersah der 50-Jährige offenbar eine etwa zehn Meter lange Auffahrrampe zum Verladen von Pkw.
Wetter behindert die Ermittlungen
Die vier Räder auf der rechten Seite des Van Carriers gerieten auf die ansteigende Rampe. Weil das Fahrzeug in Bewegung blieb, geriet es immer stärker in Schieflage, bis es nach links umkippte und mit der Fahrerkanzel, die oben links angebracht ist, auf dem Asphalt aufschlug. Zur Zeit des Unfalls herrschte Dunkelheit, außerdem regnete es stark und war ziemlich windig. Wegen des schlechten Wetters wurden die Ermittlungen am Montagabend abgebrochen, nachdem der Körper des 50-Jährigen aus dem Van-Carrier-Wrack geborgen worden war. Auf Geheiß der Polizei wurde die Unfallstelle mit Containern abgeriegelt. Mittlerweile ist die Unfallstelle wieder freigegeben.
Kritik an den Arbeitsbedingungen auf Containerterminal
Der Terminalbetreiber Eurogate beschäftigt nach eigenen Angaben rund 500 Van-Carrier-Fahrer. Zum Unfall wollten weder Unternehmensleitung noch Betriebsrat etwas sagen. Olaf Thun, Mitglied im Betriebsrat des Gesamthafenbetriebsvereins, kritisierte hingegen die Arbeitsbedingungen auf den Terminals: Wegen der wachsenden Konkurrenz zwischen den europäischen Seehäfen litten die Kollegen immer stärker unter Stress und Leistungsdruck, äußerte er im sozialen Netzwerk Facebook. Dies führe mit zu solchen Unglücken. Verschärft werde die Situation durch die Debatte um die Einführung automatisierter Terminals, die ohne Van-Carrier-Fahrer auskommen.