
Betrüger nutzen immer noch Whatsapp, um gerade Ältere um Ihr Geld zu bringen.
Foto: Symbolbild/Reinhardt/dpa
Angebliche Tochter „erleichtert“ 65-Jährigen um 2750 Euro
Die Whatsapp-Betrugsmasche klappt immer noch: In Ahausen (Kreis Rotenburg) hat ein 65-Jähriger 2750 Euro an Betrüger gezahlt.
„Tochter“ hat Unfall verursacht
Nach Angaben der Polizei hatte er zunächst eine Kurzmitteilung seiner angeblichen Tochter erhalten. Sie habe einen Verkehrsunfall verursacht und solle für den entstandenen Schaden 2750 Euro an den Geschädigten zahlen.
Angeblich Handy defekt
Da ihr Handy derzeit defekt sei, rufe sie unter einer neuen Nummer an, könne jedoch mit diesem Smartphone ihre Banking-App nicht nutzen. Somit bat sie ihren "Vater", das für sie zu erledigen.
Drei Echtzeitüberweisungen
In drei Einzelüberweisungen in Echtzeit überwies der 65-Jährige die geforderte Summe. Als er seine echte Tochter kurz darauf sah und auf den Unfall ansprach, zeigte sich, dass er einem Betrug aufgesessen ist.