Anzeigen können in Bremerhaven ab Montag wieder auf den Revieren aufgegeben werden.

Anzeigen können in Bremerhaven ab Montag wieder auf den Revieren aufgegeben werden.

Foto: Peter Gassner

Blaulicht

Anzeigenaufnahme wieder auf den Revieren

Autor
Von Nicole Böning
3. Juli 2020 // 14:21

Ab Montag werden Anzeigen von der Polizei Bremerhaven wieder auf den Revieren angenommen. Es gelten allerdings besondere Sicherheitsregeln zum Schutz vor dem Coronavirus.

Zentralstelle wird geschlossen

Ab Montag müssen alle Anzeigen in Bremerhaven wieder direkt auf den Polizeirevieren aufgegeben werden. Während des Corona-Lockdowns war vorübergehend als Vorsichtsmaßnahme eine zentrale Stelle zur polizeilichen Anzeigenaufnahme für Bremerhaven eingerichtet worden. Diese wird jetzt geschlossen.

Besondere Maßnahmen zum Schutz

Damit auf den Revieren ein größtmöglicher Coronaschutz gegeben ist, bittet die Polizei darum, folgendes zu beachten:

  • Prüfen, ob der Besuch bei der Polizei dringend erforderlich ist.
  • Den Besuch möglichst telefonisch im Vorhinein mit der Wache absprechen.
  • Am Eingang der Wache klingeln und über die Gegensprechanlage anmelden.
  • Im Polizeigebäude immer einen Mundschutz tragen.
  • Sicherheitsabstand beachten.

So sind die Reviere zu erreichen:

  • Revier Lehe unter 0471/953-3221 (durchgehend geöffnet)
  • Revier Leherheide unter 0471/953-3231 (von 6 bis 22 Uhr geöffnet)
  • Revier Geestemünde unter 0471/953-3321 (durchgehend geöffnet)
  • Revier Mitte unter 0471/953-3331 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, sonnabends von 11 bis 19 Uhr).

Online-Wache gibt es weiterhin

Das Angebot der Online-Wache für Sachbeschädigungen, Fahrraddiebstähle und Hasskommentare besteht weiterhin unter: https://www.polizei.bremerhaven.de/online-wache.html

Kontakt zur Beratungsstelle

Die polizeiliche Beratungsstelle ist telefonisch und per Mail erreichbar. Die Beratungsstelle kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr telefonisch unter den Durchwahlen 0471/9531123 oder 0471/9531122 erreicht werden. Notfalls eine Nachricht und die Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Polizei ruft zurück. Außerhalb dieser Zeit ist eine Kontaktaufnahme per Mail an beratungsstelle@polizei.bremerhaven.de möglich.