
Zwischen den beiden B73-Kreiseln bleibt der Schwertransport, der Windrad-Flügel geladen hat, in Richtung Neuenkirchen und Osterbruch liegen.
Foto: Schröder
Schwertransporter: Die B73 ist nach stundenlanger Sperrung wieder freigegeben
Ein technischer Defekt bei einem Schwertransport legte die B73 für mehrere Stunden lahm. Jetzt ist sie wieder frei.
Update: Die B73 ist nun wieder frei. Der Schwertransporter konnte von der Straße transportiert werden. Auf einem naheliegenden Parkplatz wird nun geprüft, ob die Reparaturen dort stattfinden können oder der Windflügel umgelagert werden muss.
++++
Auf der B73 ist ein Schwertransport bei Otterndorf zwischen zwei Kreiseln liegengeblieben. Nach Angaben der Polizei ereilte das Fahrzeug am Dienstag (10. Dezember 2024) in den frühen Morgenstunden ein technischer Defekt.
Großraum und Schwertransport
Bei dem Fahrzeug handelt es sich laut Polizei um einen sogenannten „Großraum- und Schwertransport“. Die Fahrzeuge, die über die Bundesstraße fahren, haben Rotorblätter für eine Windkraftanlage geladen. „Das Fahrzeug muss vor Ort aufwendig repariert und im Anschluss geborgen werden, sodass mit längeren Verzögerungen zu rechnen ist“, teilt Polizeisprecher Stephan Hertz mit.
Insgesamt sind es drei Fahrzeuge mit Windflügeln. Bei dem ersten der drei Transporter ist die Achse gebrochen. Reparaturen an Fahrzeugen dieser Dimension sind nur schwer zu beheben. Dadurch ist der Verkehr auf der B7 nach wie vor nur stark eingeschränkt möglich.
Verkehrsbehinderung
Eine Visite an der Stelle am Vormittag gegen 10 Uhr zeigte, dass der Verkehr einspurig an den drei Windradflügeln vorbeigeführt werden kann. Der Verkehr in Richtung Stade könne am Fahrzeug vorbeifahren, hieß es am Dienstagmorgen vonseiten der Polizei. Es gilt „Tempo 30“. Der Verkehr in Richtung Cuxhaven werde am Kreisel Scholienstraße über Neuenkirchen abgeleitet. Die Fahrt führt dann über die K16, die K15, die L117, die L118 und zurück zur B73. Am Morgen kam es den Angaben zufolge aufgrund des Berufsverkehrs zu Verkehrsbehinderungen. (cn/akk)