
16 Kilo Marihuana hat der Zoll im doppelten Boden eines Kleintransporters entdeckt.
Foto: Zoll
Bilanz für 2021: 380 Kilo Kokain in Bremerhaven sichergestellt
Der Zoll legt seine Bilanz für das vergangene Jahr vor: Demnach gab es im vergangenen Jahr deutlich mehr Waffenfunde als im Vorjahr.
Weniger Kokainfunde als im Vorjahr
Rund 380 Kilogramm Kokain und 50 Kilogramm Marihuana stellte der Zoll im vergangenen Jahr in Bremerhaven sicher. Im Vergleich zu den Rekordfunden an Kokain im Vorjahr haben sich die Sicherstellungen allerdings verringert. Im Jahr 2020 wurden 1,5 Tonnen Kokain sichergestellt. "Dennoch verdeutlichen die anhaltend vergleichsweise hohen Sicherstellungsmengen in Bremerhaven und anderen großen europäischen Häfen, dass der Kokainschmuggel nach Europa unverändert anhält. Als viertgrößter Containerhafen Europas bleibt Bremerhaven weiterhin ein Eingangstor für Kokainschmuggler, erläutert Nicole Tödter, Leiterin des Hauptzollamts Bremen.
Marihuana-Schmuggler auf der Autobahn gestoppt
Dafür hat sich die Menge des sichergestellten Marihuanas im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erhöht. 16 kg Marihuana mit einem geschätzten Straßenverkaufspreis von rund 130.000 Euro wurden bereits im Januar im doppelten Boden eines Kleintransporters bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Nesse-Ost an der A 27 sichergestellt. Im März wurden dann Zöllner am Parkplatz Krummhörns Kuhlen an der A 1 fündig, als sie im Kofferraum eines Autos 20 kg Marihuana mit einem geschätzten Straßenverkaufswert von 160.000 Euro feststellten. Das teilte der Zoll am Dienstagvormittag mit.
Deutlich mehr Waffenfunde
Auch die Zahl der sichergestellten Waffen und Munition ist gestiegen. "Die erhöhten Sicherstellungen von über 19.000 gegenüber rund 2.000 Waffen und der Anstieg an sichergestellter Munition von fast 90.000 Stück gegenüber 249 Stück im Vorjahr ist allein diesem Grund geschuldet", so Tödter.