
Eine weinende Frauenstimme hatte bei der 64-jährigen angerufen. In der Annahme, dass es sich hierbei um ihre Schwester handeln könnte, redete sie die Frau mit dem Namen der Verwandten an.
Foto: Hildenbrand/dpa
Bremen: Bankmitarbeiterin verhindert Betrug durch Schockanruf
Telefonbetrügerinnen versuchten am Montag, eine 64-jährige Bremerin um ihr Erspartes zu bringen. Per Schockanruf verlangten sie Geld von der Seniorin.
Angeblicher Unfall der Schwester
Gegen 11 Uhr klingelte das Telefon der 64-Jährigen. Am anderen Ende der Leitung hörte man eine weinende Frauenstimme. In der Annahme, dass es sich hierbei um ihre Schwester handeln könnte, sprach die Bremerin den Namen der Verwandten aus. Die Anruferin antwortete mit ja und rief mit aufgelöster Stimme, dass sie einen Verkehrsunfall hatte.
Seniorin wurde unter Druck gesetzt
In diesem Moment wurde das Telefon an eine andere Frau weitergereicht, die der 64-Jährigen erklärte, dass ihre Schwester den Verkehrsunfall verursacht hatte und eine junge Mutter dabei zu Tode gekommen sei. Aktuell wäre sie in Untersuchungshaft, könne aber gegen eine Zahlung eines hohen Betrages auf freien Fuß gekommen. Die Seniorin wurde derart unter Druck gesetzt, dass sie schließlich eine Bank aufsuchte, um den Betrag abzuheben. Die Angestellte der Filiale wurde sofort misstrauisch und alarmierte die Polizei.