
Einsatzkräfte der Bremer Polizei entdeckten am Sonnabend rund 300 Personen bei einer Freiluftparty nahe des Güterverkehrszentrums bei einer illegalen Techno-Party.
Foto: picture alliance/dpa
Bremen: Polizei löst illegalen Rave auf
In der Nacht zum Sonntag mussten Einsatzkräfte der Polizei Bremen eine Elektro-Party mit rund 300 Personen auflösen.
Unter der Autobahn
Gegen 02:50 Uhr nahmen Einsatzkräfte laute Musik im Ortsteil Neustädter Hafen, nahe des Güterverkehrszentrums wahr. Unterhalb der Autobahn 281, nahe der Stromer Landstraße entdeckten die Polizisten rund 300 Personen bei einer Freiluftparty.
Auf den Gleisen gefeiert
Sie feierten teilweise auf den Gleisen, trugen keinen Mund-Nasen-Schutz und hielten auch keinen Abstand zueinander. Die Musik kam aus einer professionellen Musikanlage mit zwei Lautsprechertürmen. Es wurde Alkohol verkauft und eine Lichtshow auf die Bahnunterführung projiziert.
Keine Anmeldung, keine Zugangskontrolle
Beim Erscheinen der Einsatzkräfte wurde die Musik sofort ausgeschaltet und die Feier löste sich friedlich auf. Dabei nutzten die Gäste teilweise den Weg über die Bahngleise. Für die Freiluftparty konnte der 21-jährige Veranstalter nicht nur keine Anmeldung vorlegen, er hatte auch keine Zugangskontrolle durchgeführt.
Lange Liste
Die Polizei dokumentierte die festgestellten Verstöße und fertigte eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. Zudem wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen fehlender Anmeldung, Ausschank ohne Genehmigung, wegen unzulässigem Lärm und Betreten von Bahngleisen gefertigt.
Appell der Polizei
Auch wenn es mittlerweile einige Lockerungen im Alltag gibt, appelliert die Polizei weiterhin: Halten Sie sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Bei Verstößen können empfindliche Bußgelder drohen. Schützen Sie Ihre Gesundheit und die der Menschen in Ihrer Umgebung.