
Eine 73-jährige Bremerin konnte, angeleitet von der Polizei, dazu beitragen, Betrüger zu überführen.
Foto: picture alliance/dpa
Bremen: Seniorin hilft bei Verhaftung von Trickbetrügern
Vor einigen Tagen rief ein Trickbetrüger bei einer 73 Jahre alten Bremerin an und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Die Seniorin erstattete Anzeige.
Depots auflösen
Der Anrufer erklärte der 73-Jährigen über mehrere Tage, dass er von der Innenrevision der Sparkasse sei. Er teilte ihr mit, dass ihre Vermögenswerte und Aktiendepots durch einen kriminellen Mitarbeiter im Geldinstitut gefährdet seien. Zur Sicherung solle sie alle Depots auflösen, stattdessen Gold ordern und an ihn übergeben.
Treffpunkt vereinbart
Angeleitet von Ermittlern der Kriminalpolizei ging die Bremerin zum Schein auf die Forderungen des angeblichen Sparkassenangestellten ein und vereinbarte einen Treffpunkt. Bei der fingierten Übergabe nahm die Polizei drei Tatverdächtige vorläufig fest. Ihre Fahrzeuge, zwei Mercedes Limousinen, und Handys wurden als Beweismittel beschlagnahmt. Die Ermittlungen gegen die zwei Männer und eine Frau im Alter von 31, 32 und 37 Jahren dauern an. Gegen den 37-Jährigen wurde Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr erwirkt.
Polizei warnt
Dem Einfallsreichtum der Täter sind keine Grenzen gesetzt, warnt die Polizei. Man sollte Fremden am Telefon keine Auskunft über die finanzielle Situation oder Wertgegenstände geben, sondern einfach auflegen und die Polizei informieren.