
Um einer Verkehrskontrolle zu entgehen, lieferte sich ein Autofahrer am Mittwochabend eine gefährliche Verfolgungsfahrt mit mehreren Streifenwagen der Polizei.
Foto: dpa
Bremerhaven: Autofahrer flüchtet vor der Polizei quer durch Lehe
Ein Autofahrer hat sich in Lehe eine gefährliche Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Die Fahrt endete in der gesperrten Deichstraße.
Fahrer gab Gas
Am späten Mittwochabend, 26. Oktober, wollten die Polizisten eines Streifenwagens in der Uhlandstraße im Stadtteil Lehe einen Peugeot kontrollieren, da dessen Kennzeichenbeleuchtung nicht funktionierte. Ehe die Beamten jedoch mit der Kontrolle beginnen konnten, bemerkte der Fahrer offenbar die Polizei und gab Gas. Er flüchtete über Nebenstraßen, um dann mit hoher Geschwindigkeit über die Hafenstraße in die Pestalozzistraße zu fahren.
Blaulicht und Martinshorn
Die Streifenwagenbesatzung verfolgte das Fahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn. Die Irrfahrt durch Lehe führte dann weiter unter hoher Geschwindigkeit erneut über die Hafenstraße in südlicher Richtung. Dabei überholte der Fahrer des Fluchtfahrzeugs grob verkehrswidrig und rücksichtslos mehrere andere Pkw und missachtete an der Kreuzung Freigebiet das Rotlicht der Ampel in Richtung Deichstraße.
Verfolgung mit mehreren Streifenwagen
Aufgrund der eingeleiteten Fahndung beteiligten sich bereits mehrere Streifenwagen an der Verfolgung. In der Deichstraße musste das Fahrzeug dann anhalten, da die Straße aufgrund einer Baustelle nicht durchgängig befahren werden kann. Die Polizisten entdeckten das verlassene Auto auf dem Gelände einer Fahrzeugaufbereitungsfirma. Ein mutmaßlicher Fahrzeuginsasse erschien am Fundort des Peugeots und auch ein weiterer Insasse konnte durch die Beamten im Nahbereich ermittelt werden.
Ermittlungen laufen
Die Tatverdächtigen wollen aber nach ihren Angaben beide das Auto nicht geführt haben. Die Polizei stellte das Fluchtfahrzeug sicher und ermittelt gegen die beiden 35- und 29-jährigen Männer unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis.