
Am Donnerstag versuchten mehrere Südländer, Falschgeld an den Mann zu bringen.
Foto: Andreas Arnold/dpa
Bremerhaven: Männer fliegen mit Falschgeld auf
Die Polizei in Bremerhaven warnt aktuell vor Tätern, die versuchen, Falschgeld in Umlauf zu bringen.
Gutscheine für 500 Euro
Am Donnerstag Nachmittag betraten mehrere Männer eine Tankstelle an der Schiffdorfer Chaussee. Sie wollten dort Gutscheine kaufen und mit einem 500-Euro-Schein bezahlen.
Kassiererin ruft die Polizei
Die Kassiererin prüfte die Geldscheine und erkannte, dass die vorgelegten Banknoten gefälscht waren. Sie wies die "Blüten" zurück und rief die Polizei. Die Täter flüchteten daraufhin mit einem Auto. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 953 4444 entgegengenommen.
Tipps ihrer Polizei:
Die Täter versuchen häufig, Dinge von geringem Wert mit einem vergleichsweise großen Schein zu bezahlen. Laut Auskunft der Deutschen Bundesbank werden am häufigsten 50-Euro-Scheine und 20-Euro-Scheine gefälscht. Auf echten Banknoten befinden sich mehrere Sicherheitsmerkmale, die eine Überprüfung auf Echtheit auch für den Laien möglich machen. Dazu braucht man nichts weiter als Finger und Augen:
- Am äußeren Rand der neuen Banknoten lassen sich erhabene feine Linien ertasten.
- Auf den neuen Banknoten befindet sich links unten die glänzende Wertzahl. Beim Kippen des Scheins wandert auf dieser ein heller Balken auf und ab.
- Bei den alten Banknoten verändert die auf der Rückseite des Scheins unten rechts befindliche Wertzahl beim Kippen ihre Farbe
- Bei allen Scheinen ist der in das Papier eingearbeitete Sicherheitsfaden nur im Gegenlicht zu sehen.
- Das Falschgeld behalten und der Polizei übergeben
- Die verdächtige Banknote sollte von so wenigen Personen wie möglich angefasst werden, um Fingerabdrücke des Täters nicht zu vernichten.
- Falls sich der Kunde vom Ort entfernt, prägen Sie sich sein Aussehen gut ein.

Am Donnerstag versuchten mehrere Südländer, Falschgeld an den Mann zu bringen.
Foto: Andreas Arnold/dpa