
Die Polizei soll testweise mit Tasern ausgestattet werden.
Foto: Archiv
Bremerhaven: Polizei hat Taser nur einmal benutzt
Seit vier Monaten testet die Bremerhavener Polizei Taser im Streifendienst. Doch erst ein einziges Mal haben die Beamten die Waffe benutzt.
Vorfall im Februar
Bei einem Vorfall im Februar hatte sich ein psychisch kranker Mann nach einem Angriff auf Passanten aggressiv seiner Festnahme widersetzt, wie die Polizei mitteilte. Daraufhin hätten die Beamten mit dem Elektroimpulsgerät auf ihn geschossen.
Zielperson wird gelähmt
Dabei dringen mit Widerhaken versehene Projektile in den Körper ein. Sie sind per Draht mit der Waffe verbunden. Durch Elektroimpulse wird die Zielperson für ein paar Sekunden gelähmt.
Pilotprojekt seit Oktober 2018
Bei dem Bremerhavener Pilotprojekt, das Mitte Oktober 2018 startete, soll ein Jahr lang der Einsatz von Tasern im Streifendienst getestet werden.
Nur selten im Einsatz
Im Land Bremen waren zuvor nur Spezialeinsatzkräfte mit Tasern ausgestattet. Die Geräte kommen dort aber sehr selten zum Einsatz, wie ein Polizeisprecher sagte. So seien sie 2017 zweimal genutzt worden. Für das vergangene Jahr lägen noch keine Zahlen vor. (lni)

Die Polizei soll testweise mit Tasern ausgestattet werden.
Foto: Archiv