
Für die Szene der Autoposer und Tuningfans hat sich der stille kirchliche Karfreitag inzwischen in den Car-Freitag verwandelt, an dem sie ihre Saison beginnen. Ein Tag, an dem die Polizei ganz genau hinschaut.
Foto: picture alliance/dpa
Bremerhaven: Polizei zieht Bilanz nach „Carfreitags“-Kontrollen
Am traditionellen Saisonauftakt der Autoposer- und Tuningszene, auch „Carfreitag“ genannt, wurden viele Kontrollen durchgeführt.
Großangelegter Einsatz
Den traditionellen Saisonauftakt der Autoposer- und Tuningszene, auch „Carfreitag“ genannt, nahmen am Freitag, 15. April, Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven gemeinsam mit Beamtinnen und Beamten der Polizei Niedersachsen zum Anlass, mit erhöhtem Personaleinsatz mobile Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet sowie im niedersächsischen Umland durchzuführen.
Bei dem großangelegten Einsatz boten 62 Fahrzeuge einen Grund genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Fazit
- Weil ihre Fahrzeuge die Verkehrssicherheit gefährdeten, mussten die Einsatzkräfte in fünf Fällen den Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagen
- Zwei dieser Pkw wurden zudem sichergestellt
- 14 Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet
- Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde ausgestellt
- 17 Autos erhielten einen Mängelbericht. Hier müssen in den Folgetagen die Beanstandungen behoben und das Fahrzeug bei einer technischen Prüfstelle oder bei der Polizei vorgeführt werden.
Die Einhaltungen der geltenden Vorschriften im Straßenverkehr ist die Grundvoraussetzung für die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Aus diesem Grund ahndet die Polizei auch außerhalb solcher Aktionstage Verstöße konsequent und sensibilisiert Autofahrerinnen und -fahrer im Rahmen von präventiven Kontrollen.