
Der vermeintliche Mitarbeiter des Wasserwerkes lenkte die Senioren dadurch ab, dass er sie bat, die Wasserhähne in ihrer Wohnung aufzudrehen.
Foto: Büttner/dpa
Bremerhaven: Wulsdorfer Senioren werden Opfer von falschen Wasserwerkern
Nach einem Trickdiebstahl in Bremerhaven-Wulsdorf bittet die Polizei um Hinweise auf die mutmaßlichen Täter.
Mann bat um Zutritt
Der Fall ereignete sich am Dienstag, 18. April, gegen 11.45 Uhr an der Bährkampstraße im Ortsteil Jedutenberg. Ein Mann klingelte an der Tür eines Einfamilienhauses und erklärte den älteren Bewohnern, dass er vom örtlichen Netzbetreiber Wesernetz komme. Er bat um Zutritt, da er die Wasserleitungen aufgrund von Gewässerverunreinigungen kontrollieren müsse.
Bargeld und Wertgegenstände mitgenommen
Die Bewohner ließen den vermeintlichen Wesernetz-Mitarbeiter ins Haus. Der Mann lenkte das ältere Ehepaar dadurch ab, dass sie an unterschiedlichen Stellen die Wasserhähne aufdrehen und den Wasserfluss beobachten sollten. Offenbar gelangte in der Zwischenzeit ein zweiter Täter unbemerkt in das Haus und durchsuchte die Wohnräume nach Wertgegenständen. Einige Zeit später hatte auch der vermeintliche Wasserwerker das Haus ohne Verabschiedung verlassen. Erst jetzt fiel den Bewohnern auf, dass an mehreren Stellen Wertgegenstände und Bargeld entwendet worden waren. Daraufhin verständigten sie die Polizei.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Den angeblichen Wesernetz-Mitarbeiter beschrieben sie als etwa 35 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und untersetzt. Dieser sprach Deutsch ohne Akzent. Dazu trug er offenbar eine Art Warnweste bzw. -jacke. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer hat am Dienstag im Bereich Bährkampstraße/Ringstraße/Bahnhofstraße auffällige Beobachtungen gemacht? Bei wem haben die vermeintlichen Wesernetz-Mitarbeiter ebenfalls um Einlass gebeten? Wem sind Personen begegnet, auf die die Beschreibung passen könnte? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0471/953-3321 entgegengenommen.