
Die Polizei Cuxhaven warnt vor Trickbetrügern, die vorgaukeln, im Auftrag des Bundeskriminalamts zu handeln.
Foto: Symbolfoto: Archiv
Cuxhaven und umzu: Polizei warnt vor Trickbetrügern mit falschen BKA-Briefen
Die Polizei Cuxhaven warnt vor Trickbetrügern, die derzeit bundesweit mit einer neuen Masche ihr Unwesen treiben.
Falsche BKA-Briefe im Umlauf
Die unbekannten Betrüger versenden vorrangig an ältere Menschen Briefe, in denen sie den Eindruck erwecken, dass der Absender das Bundeskriminalamt (BKA) sei. Die Angeschriebenen sollen sich unter einer angegebenen Telefonnummer mit Wiesbadener Vorwahl beim BKA melden.
Angerufene werden ausgehorcht
Die Betrüger versuchen in diesen Gesprächen, die Angerufenen im Hinblick auf ihre Vermögenswerte auszuhorchen. Zudem bieten die Unbekannten an, dass ein "BKA-Beamter" Wertgegenstände oder Bargeld zu Hause abholt, damit diese "in Sicherheit" seien.
Tipps der Polizei
Die Polizei Cuxhaven betont, dass es bislang noch keinen solchen Fall im Bereich der Polizeiinspektion Cuxhaven gegeben hat. Empfänger eines solchen Briefes sollten auf gar keinen Fall darauf reagieren, rät die Polizei. "Die Polizei würde Sie nie auffordern, Geld oder Wertgegenstände zur Vermögenssicherung herauszugeben oder erwartet telefonisch darüber Auskunft. Sollten Sie angerufen werden, beenden Sie das Gespräch sofort. Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Ihnen Strafen oder Sanktionen angedroht werden. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu Ihrer Polizeidienststelle auf.

Die Polizei Cuxhaven warnt vor Trickbetrügern, die vorgaukeln, im Auftrag des Bundeskriminalamts zu handeln.
Foto: Symbolfoto: Archiv