Im Landkreis Cuxhaven häufen sich Schockanrufe bei älteren Menschen.

Im Landkreis Cuxhaven häufen sich Schockanrufe bei älteren Menschen.

Foto: Julian Stratenschulte

Blaulicht
Cuxland

Erneute Schockanrufe im Landkreis Cuxhaven: Vorsicht Betrugsversuche

27. September 2024 // 11:55

Betrüger versuchten erneut, mit Schockanrufen im Landkreis Cuxhaven ältere Menschen zu täuschen. Die Polizei warnt weiterhin.

Schockanrufe in Cuxhaven: Betrüger bleiben erfolglos

Im Landkreis Cuxhaven kam es am Donnerstag, 26. September, erneut zu mehreren betrügerischen Schockanrufen. Die Täter nutzen dabei eine bekannte Masche, bei der älteren Bürgerinnen und Bürgern vorgetäuscht wird, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Um eine Gefängnisstrafe zu vermeiden, müsse eine hohe Kaution hinterlegt werden.

Otterndorf als Schwerpunkt der Betrugsversuche

Auch in Otterndorf wurden einige der versuchten Betrugsanrufe registriert. Die Polizeiinspektion Cuxhaven bestätigte, dass es bislang zu keinem finanziellen Schaden gekommen ist. In einem Fall hatte eine verunsicherte Frau bereits den Weg zu ihrer Bank angetreten, um Geld abzuheben. Glücklicherweise erkannte sie noch rechtzeitig den Betrug und konnte solch einen Verlust verhindern.

Polizei warnt weiterhin vor Schockanrufen

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Art von Betrugsmasche, die gezielt ältere Menschen ins Visier nimmt. Immer wieder kommt es zu erheblichen finanziellen Schäden, wenn Betroffene auf die Anrufe hereinfallen. Trotz der regelmäßigen Warnungen gelingt es den Tätern, ihre Opfer zu täuschen.

Präventive Gespräche mit Angehörigen

Die Polizei appelliert weiterhin an Familien, das Thema Betrug im engeren Kreis zu besprechen. Aufklärung und Vorsicht sind der beste Schutz vor solchen Betrügereien. Nur durch gezielte Prävention und schnelles Handeln können finanzielle Schäden vermieden werden. (pm/krü)