
Nicht immer ist jemand, der aussieht wie ein Polizist, auch wirklich ein Kriminalbeamter. Immer wieder geben sich Betrüger als falsche Polizisten aus.
Foto: Symbolfoto: Archiv
Falsche Polizisten schlagen mehrfach in Bremerhaven zu
Dreiste Betrüger nehmen wieder ältere Menschen ins Visier. Die Masche ist immer die gleiche: Sie geben sich als Polizisten aus und stehlen ihren Opfern Hab und Gut. Die "richtige" Polizei warnt.
Betrüger nehmen alte Menschen ins Visier
Drei Opfer der Masche wendeten sich allein am Mittwoch an die Polizei. Eine 86-jährige Frau aus Wulsdorf und eine 65-Jährige aus der Georgstraße durchschauten den Betrug und riefen die Polizei. Beide hatten in der Mittagszeit einen Anruf bekommen. Der Grund des Anrufes sei, dass in der Nachbarschaft der Frau eingebrochen worden sei und die Polizei einen Zettel mit ihrem Namen und der Anschrift gefunden hätte. Die beiden Damen wurden dann nach ihrem Vermögen gefragt.
77-Jährige fällt auf falsche Polizisten rein
Weniger Glück hatte eine 77-Jährige aus dem Goethe-Quartier. Als sie in den Mittagsstunden nach Hause kam, traf sie auf zwei Männer an der Haustür. Sie sagten zu ihr, dass eingebrochen und ein neues Schloss eingesetzt wurde. Die Männer wollten nun gemeinsam mit der 77-Jährigen in der Wohnung nachschauen, ob etwas gestohlen wurde. Die Frau ließ sich darauf ein und die fremden Männer kamen mit in die Wohnung.
Sogar das Telefon wurde gestohlen
Nach einiger Zeit verschwanden die Unbekannten wieder. Misstrauisch geworden schaute sie noch einmal nach ihrem Schmuck, doch der war verschwunden. Als sie dann die Polizei anrufen wollte, fehlte sogar ihr Telefon. Die Betrüger waren etwa 40 Jahre alt und 1,85 Meter groß. Sie waren dunkel gekleidet und sprachen akzentfreies Deutsch. Die Täter zeigten einen gefälschten Ausweis vor. Zeugenhinweise an die Polizei (0471/9533221).

Nicht immer ist jemand, der aussieht wie ein Polizist, auch wirklich ein Kriminalbeamter. Immer wieder geben sich Betrüger als falsche Polizisten aus.
Foto: Symbolfoto: Archiv