
Ein unbekannter Anrufer hat sich in Spaden als Polizist ausgegeben. Die Bürger haben sich aber nicht an der Nase herumführen lassen.
Foto: Symbolfoto: Deck, dpa
Falscher Polizist sorgt in Spaden für Aufregung
In Spaden hat sich ein unbekannter Anrufer bei mehreren Bürgern als Polizist ausgegeben. Er wollte Informationen über Bargeldbestände, Schmuck und mehr einholen. Bei dem Anrufer handelte es sich um einen Betrüger. In den Abendstunden des Sonntags (24. Juli) erfolgten mehrere Anrufe bei Bürgern in Spaden. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Kripo Bremerhaven aus. Im Display stand auch die Ortsvorwahl der Stadt Bremerhaven. Der vermeintliche Kripobeamte sprach mit einem osteuropäischen Akzent und versuchte, die Angerufenen nach ihren wirtschaftlichen Verhältnissen auszufragen.
Spadener haben sich richtig verhalten und dem unbekannten Anrufer keine Chance gegeben
Doch die Spadener haben sich toll verhalten. Sie zeigten sich misstrauisch und gaben keine Informationen über Bargeldbestände, Konten, Sparbücher und Schmuck preis.
Polizei holt Geld und Schmuck nicht zur Überprüfung ab
Grundsätzlich gilt: Polizeibeamte erfragen solche Sachverhalte grundsätzlich nicht telefonisch und überprüfen auch keine Wertgegenstände auf Vollzähligkeit. Schon gar nicht werden Geld oder Schmuck zur weiteren Überprüfung abgeholt.

Ein unbekannter Anrufer hat sich in Spaden als Polizist ausgegeben. Die Bürger haben sich aber nicht an der Nase herumführen lassen.
Foto: Symbolfoto: Deck, dpa