Das von Polizei zur Verfügung gestellte Foto zeigt falsche 10-Euro- und 20-Euro-Scheine. Ein 15-Jähriger flog mit 198 falschen Geldscheinen auf. Die Polizei ermittelt wegen Falschgeldverbreitung.

Insgesamt 198 falsche 10-Euro- und 20-Euro-Scheine führte der Jugendliche mit.

Foto: Polizei

Blaulicht

Bundespolizei stellt 198 gefälschte Geldscheine bei Teenager sicher

22. April 2025 // 14:51

Ein Jugendlicher wollte mit Falschgeld im Wert von 30 Euro in einer Drogerie bezahlen. Die Polizei fand 198 Scheine und ermittelt nun.

Jugendlicher mit Falschgeld im Bremer Hauptbahnhof erwischt

Am Ostersonntag, 9. April, versuchte ein 15-jähriger Jugendlicher im Bremer Hauptbahnhof, mit Falschgeld zu bezahlen. Der Vorfall ereignete sich gegen 14 Uhr, als der junge Bremer in einer Drogerie Süßigkeiten und Getränke im Wert von knapp 30 Euro erwerben wollte. Die Kassiererin bemerkte jedoch, dass die vorgelegten 10-Euro- und 20-Euro-Scheine Spielgeld waren. Der Ladendetektiv der Drogerie informierte daraufhin die Bundespolizei, die den Jugendlichen kurzzeitig in Gewahrsam nahm. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten insgesamt 198 falsche Geldscheine bei dem Jungen.

Polizei stellt Falschgeld sicher

Der Jugendliche versuchte zunächst, in Richtung der Straßenbahnhaltestellen zu fliehen, wurde jedoch vom Ladendetektiv gestoppt. Während seiner Flucht verlor er weitere Spielgeldscheine. Die Bundespolizei stellte das Falschgeld sicher und brachte den 15-Jährigen zur Wache. Dort wurde seine Mutter informiert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Jugendliche die Dienststelle verlassen, muss sich jedoch wegen Falschgeldverbreitung verantworten, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte. (pm/axt)