Das Tattoo der Verstorbenen.

Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der Frau feststellen.

Foto: Polizei

Blaulicht

Kind womöglich in Notsituation: Frau stirbt in Kleidercontainer - Tattoo gibt Hinweis auf Identität

10. Juni 2024 // 07:02

Eine Frau klemmt sich ihren Hals in einem Altkleidercontainer ein. Rettungskräfte stellen ihren Tod fest. Die Polizei schließt nicht aus, dass ein kleines Kind der Frau nun in Gefahr sein könnte.

Nach dem Tod einer Frau in einem Kleidercontainer in Peine hat die Polizei Hinweise zu ihrer möglichen Identität erhalten. Zeugen hätten sich gemeldet, die Hinweise würden ausgewertet, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Man suche nun in der Region nach der Herkunft der Frau sowie ihrem möglicherweise hilflosen Kind. Nach bisherigen Polizeiermittlungen war sie am Sonntag durch die Luke in den Container geklettert und hatte sich dabei den Hals eingeklemmt. Weil die zunächst unbekannte Frau eine noch nicht alte Kaiserschnittnarbe hat, vermuten die Beamten, dass sich in einer Wohnung ein hilfloses Kleinstkind befinden könnte. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Die Polizei startete am Sonntagabend einen Zeugenaufruf. Der Kleidercontainer, der auf einem Supermarktparkplatz stand, wurde den Angaben nach sichergestellt. Er sei aufgeschnitten worden und solle weiter untersucht werden.

Beschreibung der Verstorbenen

Die Verstorbene wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 25-30 Jahre
  • sehr schlank
  • südeuropäische Herkunft
  • schwarze schulterlange Haare
  • Sie trug ein kurzes schwarz/weißes Oberteil mit Buchstaben verziert, schwarze Hose.
  • Als Halsschmuck trug sie eine goldfarbene Kette mit auffälligen Anhängern.
  • Als ein wichtiges Identifizierungsmerkmal könnte ein auf dem linken Unterarm befindliches Tattoo mit den Buchstaben „SANYI“ sein. Möglicherweise könnte auch der letzte Buchstabe ein anderer sein. Auf dem rechten Oberarm trug sie das Tattoo mit den Buchstaben „KIRA“.

Wer Angaben zu der Frau machen oder Hinweise zum Kind geben kann, wird unverzüglich gebeten, sich mit der Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171 999-0 in Verbindung zu setzen. (dpa)