Auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Lkw prallte frontal gegen einen Baum.

Auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Lkw prallte frontal gegen einen Baum.

Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg

Blaulicht
Zeven

Heftiger Unfall auf der B75: Lkw kollidiert frontal mit Baum - Beifahrer eingeklemmt

24. Juli 2024 // 08:32

Am Dienstag, 23. Juli, kam es gegen 9.30 Uhr zu einem schweren Lkw-Unfall auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum.

Auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Lkw prallte frontal gegen einen Baum.

Auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Lkw prallte frontal gegen einen Baum.

Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg

Auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Lkw prallte frontal gegen einen Baum.

Auf der B75 zwischen Hassendorf und Sottrum kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Lkw prallte frontal gegen einen Baum.

Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg

Von der Einsatzstelle Grundbergsee startete umgehend der Rüstwagen und die Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehren aus Hassendorf und Rotenburg, sowie zwei Rettungswagen, ein Notarzt und einen Rettungshubschrauber zu dem Unfallort.

Lkw-Fahrer wird verletzt

Vor Ort zeigte die Lage sich nach Angaben der Kreisfeuerwehr Rotenburg wie folgt: Der Lkw war frontal mit einem Baum kollidiert. Der Fahrer konnte zwar verletzt, aber selbstständig sein Fahrerhaus verlassen. Sein Beifahrer hingegen war schwer eingeklemmt. Da der Lkw mit rechter A-Säule gegen den Baum prallte, gestaltete sich das Schaffen eines Zuganges als sehr schwierig da. Mit mehreren Spanngurten wurde die Fahrerkabine gesichert.

Defekt an der Gasanlage

Bei der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass der Lkw mit Gas betrieben wird, was eine zusätzliche Gefahr bot. Messungen ergaben später, dass ein Defekt an der Gasanlage vorhanden war und Gas austrat. Durch Schließen der Ventile konnte die Gefahr schließlich behoben werden.

Um 11.30 Uhr, zwei Stunden nach dem Unfall, konnte der Beifahrer schließlich aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Er wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.