
Wenn die Klingen ausgeschaltet ist, bringt auch das Drücken des Knopfes nichts. Ein 8 Jahre alter Junge stand in Geestemünde deshalb vor verschlossenen Türen. Er hat sich dennoch vorbildlich verhalten.
Foto: Symbolfoto: Gambarini/dpa
Klingel ausgeschaltet: Junge (8) kommt nicht in die Wohnung
Er wollte eigentlich nur zurück in die Wohnung der Eltern. Doch als ein 8 Jahre alter Junge in Bremerhaven-Geestemünde den Klingenknopf drückte, blieb die Glocke stumm. Die Eltern hatten sie versehentlich ausgeschaltet. Und der Junge konnte nicht rein.
8-Jähriger bittet Kiosk-Besitzer um Hilfe
Doch der 8-Jährige reagierte vorbildlich. Er ging laut Polizeiangaben zu einem Kiosk in der Nähe und erzählte dem Inhaber, was passiert war. Der wendete sich umgehend an die Polizei.
Eltern begeben sich auf die Suche
Als sich der Streifenwagen auf den Weg machte, hatten die Eltern schon die abgeschaltete Klingeln bemerkt. Sie gingen auf die Suche nach dem kleinen Jungen. Wenig später konnten sie ihn wieder beim Kiosk in die Arme nehmen.
Polizei lobt das Verhalten des Grundschülers
Die Polizei lobt ausdrücklich das umsichtige Verhalten des Grundschülers und bittet in diesem Zusammenhang alle Eltern darum, mit ihren Kindern das richtige Verhalten im Notfall immer wieder zu besprechen.

Wenn die Klingen ausgeschaltet ist, bringt auch das Drücken des Knopfes nichts. Ein 8 Jahre alter Junge stand in Geestemünde deshalb vor verschlossenen Türen. Er hat sich dennoch vorbildlich verhalten.
Foto: Symbolfoto: Gambarini/dpa