
Knapp ein Jahr nach dem Kunstdiebstahl im Dresdner Grünen Gewölbe hat die Polizei am Dienstagmorgen in Berlin drei Tatverdächtige festgenommen. Seit dem Morgen wurden insgesamt 18 Objekte durchsucht.
Foto: Paul Zinken/dpa
Kunstdiebstahl im Grünen Gewölbe: Großrazzia und Festnahmen in Berlin
Der Diebstahl war spektakulär, die Razzia ist es auch: Mehr als 1600 Polizisten suchen in Berlin nach Verdächtigen und einzigartigen Kunstschätzen aus dem Dresdner Grünen Gewölbe. Der Innensenator will die Festnahmen auch als Warnung an das Clan-Milieu verstanden wissen.
Noch am Dienstag vor den Haftrichter
Knapp ein Jahr nach der Tat hat die Polizei in Berlin drei Tatverdächtige festgenommen. Es handelt sich um drei Männer aus dem Clan-Milieu im Alter von 23, 23 und 26 Jahren, wie die Dresdner Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Sie sollen noch am Nachmittag in Dresden dem Haftrichter vorgeführt werden. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) nannte die Festnahmen auch ein Warnzeichen an das Clan-Milieu.
Noch zwei Clan-Mitglieder auf der Flucht
Nach zwei weiteren Clan-Mitgliedern wird noch gesucht: Auch den beiden 21-Jährigen wird schwerer Bandendiebstahl und Brandstiftung vorgeworfen, sagte die Dresdner Ermittler. Bei einem der spektakulärsten Einbrüche der vergangenen Jahrzehnte hatten Unbekannte im November 2019 dort aus der berühmten Schatzkammer Grünes Gewölbe Kunstschätze von kaum messbarem Wert gestohlen.
Über 1600 Beamte im Einsatz
Bei dem Großeinsatz am Dienstag mit 1640 Polizeibeamten aus acht Bundesländern, darunter Spezialkräfte des Bundes sowie der Länder Berlin und Sachsen, wurden am Morgen 18 Objekte in Berlin durchsucht, darunter zehn Wohnungen sowie Garagen und Fahrzeuge. Schwerpunkt war der Bezirk Neukölln.