Ein Mann zieht einer Frau  die Geldbörse aus der Handtasche.  Das geschah jetzt auch in Selsingen - mit schwerwiegenden Folgen.

Ein Mann zieht einer Frau die Geldbörse aus der Handtasche. Das geschah jetzt auch in Selsingen - mit schwerwiegenden Folgen.

Foto: Rumpenhorst/dpa

Blaulicht
Zeven

Mit Bankkarte: Rentnerin in Selsingen um mehrere tausend Euro bestohlen

Von Lutz Hilken
23. November 2017 // 12:14

Eine 77-jährige Frau ist in Selsingen Opfer eines folgenschweren Diebstahls geworden. Der Täter stahl eine Geldbörse mit zwei Bankkarten und hob damit umgehend mehrere tausend Euro Bargeld ab. Die Polizei warnt daher dringend davor, die  PIN-Nummern für Bankkarten auf kleinen Zetteln zu notieren und sie im Portemonnaie mit sich zu führen.

Täter schlägt nach Einkauf in Selsingen zu

Offenbar hatte der Täter die Rentnerin bei einem Einkauf in einem Geschäft beobachtet. Die Frau hatte ihr Portemonnaie nach dem Bezahlen an der Kasse zurück in eine Umhängetasche gesteckt. Bevor die 77-Jährige die Einkäufe in den Kofferraum ihres Autos einlud, deponierte sie die Umhängetasche auf dem Rücksitz.  Hier schlug der Täter zu.

Dieb geht mit zwei Bankkarten zu Geldautomaten

Er schnappte sich die Ledergeldbörse aus der Umhängetasche und machte sich davon. Er ging laut Polizei offenbar schnurstracks zu den Filialen von Volksbank und Sparkasse, hob dort mehrere tausend Euro Bargeld ab. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl ihres Portemonnaies erst bei der nächsten Station ihres Einkaufs.

Polizei warnt vor gerissenen Gaunern

Die Polizei appelliert:  "Vor allem ältere Menschen, die erfahrungsgemäß im Visier gerissener Diebe stehen, sollten beim Einkauf damit rechnen, dass sie genau beobachtet werden."  PIN-Nummern für Bankkarten sollten nicht versteckt im Portemonnaie mitgeführt werden:  "Taschendiebe rechnen damit und suchen nach den Gedächtnisstützen."  

Ein Mann zieht einer Frau  die Geldbörse aus der Handtasche.  Das geschah jetzt auch in Selsingen - mit schwerwiegenden Folgen.

Ein Mann zieht einer Frau die Geldbörse aus der Handtasche. Das geschah jetzt auch in Selsingen - mit schwerwiegenden Folgen.

Foto: Rumpenhorst/dpa