
Die Polizei Bremerhaven beteiligt sich an einer bundesweiten Social-Media-Kampagne: Sie vermeldet über Twitter jeden Einbruch in der Stadt.
Foto:
Polizei Bremerhaven twittert den ersten Einbruch
Seit Montag informiert die Polizei Bremerhaven über den Internet-Kurznachrichtendienst Twitter über jeden Einbruch in der Stadt. Die Social-Media-Kampagne soll eine Woche lang laufen, um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren - und den Einbrechern auf diesem Weg das Leben schwer machen. Doch im Verlauf des gestrigen Tages konnten die Beamten keinen Einbruch vermelden - worüber sich die Polizisten sehr gefreut haben.
Der erste Tweet ist eine Nullmeldung
Unter dem Hashtag #keinbruchfishtown kann die Öffentlichkeit sich über die Fälle informieren. Mit Einverständnis der Opfer werden auch Fotos gezeigt und das Vorgehen der Einbrecher dokumentiert.
Tatsächlich bislang #keinbruch an diesem Montag in Bremerhaven. #keinbruchfishtown Tschüss bis Morgen! pic.twitter.com/5akTcLF5O8
— Polizei Bremerhaven (@PolizeiBhv) 25. Januar 2016
Einbruch in Lehe: Reisepass gestohlen
Dafür schlugen die Einbrecher am Montag gegen 21.30 Uhr Tag zu - in der Eupener Straße in Lehe. Nach ersten Ermittlungen seienn keine wertvollen Gegenstände gestohlen worden. Allerdings haben die Täter den Reisepass des Opfers mitgenommen. Die Polizei (Telefon 953 3221) hofft auf Zeugenhinweise.
#keinbruch Als die Familie abends nach Hause kam, war´s passiert:Alles durchwühlt.Täter unbekannt #keinbruchfishtownpic.twitter.com/WPkMOeyZ9l
— Polizei Bremerhaven (@PolizeiBhv) 26. Januar 2016
An der Aktion beteiligen sich auch Polizeien aus Berlin, Sachsen und Baden-Württemberg. Diese Tweets sind unter dem allgemeinen Hashtag #keinbruch zu finden.

Die Polizei Bremerhaven beteiligt sich an einer bundesweiten Social-Media-Kampagne: Sie vermeldet über Twitter jeden Einbruch in der Stadt.
Foto: