
Drogenspürhund Luna „gefriert“, wenn sie ihren Lieblingsgeruch wittert. Hier hatte Zollamtsinspektor Heinz Bornhorst ihr Spielzeug im Radkasten versteckt. Foto: Rendelsmann
Foto: Rendelsmann
Polizei muss groß angelegte Verkehrskontrolle abbrechen
Elf Polizisten und zwei Zollamtsinspektoren mit Hunden waren am Donnerstag bei einer groß angelegten Kontrolle an der Bundesstraße 437 bei Dedesdorf im Einsatz. Ziel der Aktion war vor allem, die Unfallursachen Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr zu bekämpfen. Doch zwei Straßensperrungen mussten trotz langfristiger Planung aufgehoben werden.
Autos stauten sich zu weit
Erst fielen Teilstücke aus der Decke des Wesertunnels und machten eine Teilsperrung nötig. Kaum war dies behoben, ereignete sich ein Unfall, so dass erneut der Verkehr stillstand. Da sich die Autos in der Wesermarsch nach den Sperrungen zu weit stauten, musste die Verkehrskontrolle schließlich abgebrochen werden. Für die beteiligten Beamten ein "Supergau".
Gesuchter Straftäter geht Kontrolleuren ins Netz
Doch vergebens war ihr Einsatz an diesem Tag auf keinen Fall: Neben einigen Ordnungswidrigkeiten war den Polizeibeamten zu diesem Zeitpunkt schon ein per Haftbefehl gesuchter Straftäter aus Friesland ins Netz gegangen. (ran)

Drogenspürhund Luna „gefriert“, wenn sie ihren Lieblingsgeruch wittert. Hier hatte Zollamtsinspektor Heinz Bornhorst ihr Spielzeug im Radkasten versteckt. Foto: Rendelsmann
Foto: Rendelsmann