
In ihrem Kampf gegen die hohe Zahl von Einbrüchen setzt die Polizei Bremerhaven auf die Mithilfe von aufmerksamen Hausbesitzern oder Nachbarn.
Foto: Foto Steffen/dpa
Polizei warnt vor Einbrechern - Bei Verdacht gleich die 110 rufen
Mit einem ungewöhnlichen Aufruf hat sich die Polizei Bremerhaven an die Bürger gewandt. Ihre Bitte: Wer verdächtige Personen beobachtet, die an Haustüren klingeln, soll sofort die 110 rufen.
Einbrecher wollen so herausfinden, ob jemand zu Hause ist
Der Hintergrund: Immer häufiger gehen Einbrecher offensiv vor, indem sie an der Tür ihrer potentiellen Opfer klingeln. So würden die Täter feststellen, ob jemand zu Hause ist, heißt es in dem Aufruf der Polizei. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter immer wieder auf Hausbewohner treffen, denen dann eine Ausrede aufgetischt wird. Dies könne die angebliche Suche nach einer bestimmten Hausnummer oder nach einem entlaufenen Tier sein, vermuten die Ermittler.
Angst vor Begegnung mit Einbrechern ist unbegründet
Betroffene Bürger sollten bei solchen Vorfällen gleich den Notruf wählen. Angst vor den Einbrechern müsse niemand haben, so die Polizei. Die Beamten würden zwar die Personalien der Verdächtigen feststellen, sie aber nicht direkt mit dem Anrufer konfrontieren, heißt es in dem Aufruf.

In ihrem Kampf gegen die hohe Zahl von Einbrüchen setzt die Polizei Bremerhaven auf die Mithilfe von aufmerksamen Hausbesitzern oder Nachbarn.
Foto: Foto Steffen/dpa