Die Polizei ließ den kompletten Tietjensee in Schwanewede für die Suche nach Beweisen leerpumpen.

Die Polizei ließ den kompletten Tietjensee in Schwanewede für die Suche nach Beweisen leerpumpen.

Foto: Klama/dpa

Blaulicht
Der Norden

See für Leichensuche leergepumpt - Polizei stellt Ergebnisse vor

Von nord24
6. November 2018 // 10:25

Die Polizei hat im leergepumpten Tietjensee bei Schwanewede (Kreis Osterholz) weder eine Leiche noch Beweismittel entdeckt. Sie hatten sich Hinweise für einen 25 Jahre zurückliegenden, mutmaßlichen Mordfall erhofft.

Ermittlungsleiter als Zeuge

Zwar wurden eine ganze Menge Metallstücke gefunden, keines aber war prozessrelevant, wie der zuständige Kriminalbeamte und Ermittlungsleiter am Dienstag vor dem Landgericht Bremen als Zeuge sagte. "Genau so wenig wurden eine Leiche oder Leichenteile gefunden."

Wegen Mordes angeklagt

Vor dem Gericht ist ein 58-jähriger Mann wegen Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im Juni 1993 seine damalige Lebensgefährtin getötet und die Leiche versteckt zu haben.

35 Millionen Liter Wasser

Der Mann weist die Vorwürfe zurück. Die Polizei suchte rund zwei Wochen lang auf dem morastigen Grund des Sees nach der Leiche und anderen Beweismitteln. Dazu wurden 35 Millionen Liter Wasser abgepumpt, die inzwischen wieder eingelassen wurden. (lni)

Die Polizei ließ den kompletten Tietjensee in Schwanewede für die Suche nach Beweisen leerpumpen.

Die Polizei ließ den kompletten Tietjensee in Schwanewede für die Suche nach Beweisen leerpumpen.

Foto: Klama/dpa