Blaulicht eines Polizeiwagens

Ein 55-Jähriger, der zahlreiche „Todesurteile“ über einen Telegram-Kanal an seine Follower verschickt haben soll, steht nun vor Gericht.

Foto: Gentsch/dpa

Blaulicht
Der Norden

Selbst ernannter "Commander" wegen Tötungsaufrufen vor Gericht

Autor
Von nord24
18. August 2022 // 11:37

Er soll als selbst ernannter "Commander" eines angeblichen Militärhauptquartiers zur Tötung von Politikern und anderen Menschen aufgerufen haben.

„Todesurteile“ verschickt

Nun muss sich der 55-Jährige vor dem Landgericht Oldenburg verantworten. Zum Prozessauftakt am Donnerstag las die Staatsanwältin zahlreiche "Todesurteile" vor, die der Mann zwischen April und November 2021 über einen Telegram-Kanal an seine Tausenden Follower geschickt haben soll. Demnach sollten die mit Namen genannten Menschen - darunter Politiker und Geschäftsleute - gehängt, zu Tode gespritzt oder erschossen werden.

Mehrjährige Haft droht

Laut Anklage präsentierte sich der Mann als "Commander" des Hauptquartiers der alliierten Streitkräfte in Nordwest- und Mitteleuropa (SHAEF). Die Institution SHAEF wurde allerdings nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aufgelöst. "Es handelte sich um einen militärischen Account, das ist sehr wichtig", sagte der Angeklagte zum Prozessauftakt. "Ich bin Soldat, ich bin Major." Den behaupteten Dienstgrad sprach er dabei amerikanisch aus. Der 55-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Ihm droht eine mehrjährige Haftstrafe.