Dreister Trickbetrug: Die Anrufer geben sich als Mitglieder der Staatsanwaltschaft und der Polizei aus.

Dreister Trickbetrug: Die Anrufer geben sich als Mitglieder der Staatsanwaltschaft und der Polizei aus.

Foto: Stratenschulte/dpa

Blaulicht
Cuxland

Trickbetrug: Seniorin in Cuxhaven geht Kriminellen auf den Leim

Von nord24
28. Juni 2016 // 07:15

Trickbetrug: Eine ältere Cuxhavenerin ist am Freitagabend, 24. Juni, Opfer dreister Betrüger geworden, die sich am Telefon bereits seit dem Vortag mehrfach als Polizeibeamte und Staatsanwälte ausgegeben hatten.

Erspartes abgehoben

Angeblich ermittele man gegen einen korrupten Bankangestellten und bräuchte die Hilfe der Seniorin, teilten die Betrüger mit. Die Seniorin kam daraufhin der Bitte nach, ihr Erspartes von ihrem Girokonto abzuheben. Danach sollte sie ein paar Individualnummern einiger Scheine durchgeben. Das Ergebnis: Bei ihrem Geld würde es sich um Falschgeld handeln, das als Beweismittel benötigt würde.

Geld unter einem Mülleimer deponiert

Die Rentnerin sollte das gesamte Geld (mehrere tausend Euro) in einen Umschlag legen und unter einem Mülleimer zwischen zwei Bänken gegenüber der Westapotheke in der Beethovenallee deponieren. Die Cuxhavenerin befolgte die Anweisungen. Bei einer Suche gegen 23 Uhr war das Geld weg.

Polizei sucht Zeugen des Trickbetrugs

Es ist davon auszugehen, dass der oder die Täter die Seniorin bei der Ablage des Geldes beobachtet haben.  Die Polizei fragt, wer am Freitagabend insbesondere zwischen 22 Uhr und 23 Uhr verdächtige Personen in Tatortnähe beobachtet hat. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden (Telefon 0 47 21/57 30). Die Polizei warnt nachdrücklich vor Trickbetrügern. (nz)  

Dreister Trickbetrug: Die Anrufer geben sich als Mitglieder der Staatsanwaltschaft und der Polizei aus.

Dreister Trickbetrug: Die Anrufer geben sich als Mitglieder der Staatsanwaltschaft und der Polizei aus.

Foto: Stratenschulte/dpa