Nicht jeder, der sich als Polizist ausgibt, ist auch einer. In Wulsdorf hat ein falscher Polizist eine Rentnerin beklaut.

Nicht jeder, der sich als Polizist ausgibt, ist auch einer. In Wulsdorf hat ein falscher Polizist eine Rentnerin beklaut.

Foto: Symbolfoto: Gentsch/dpa

Blaulicht
Bremerhaven

Vorsicht! Falscher Polizist treibt in Wulsdorf sein Unwesen

Von nord24
8. Januar 2017 // 17:00

Schon wieder hat ein falscher Polizist in Bremerhaven zugeschlagen. Der Betrüger hat am Freitag eine Rentnerin in Wulsdorf ausgetrickst. Als die Frau vom Einkauf nach Hause kam, erwartete sie der Betrüger mit der Nachricht, dass bei ihr eingebrochen worden sei. Die Frau ließ den Täter ins Haus - und erlebte eine böse Überraschung.

Der vermeintliche Polizist steckt sich die Geldbörse der Rentnerin ein

Denn später fehlte neben persönlichen Papieren auch Bargeld. Zuvor hatte der vermeintliche Polizist laut Angaben der Polizei der Frau seine Hilfe beim Tragen der Einkäufe angeboten und erschlich sich auch dadurch den Zugang zum Haus. Nachdem der etwa 35-40 jährige und 180 Zentimeter große und stämmige Täter das Haus verlassen hatte, stellte die 80-Jährige fest, dass ihr Portemonnaie futsch war. Der Täter war zuvor höflich und freundlich aufgetreten.

Die Polizei bittet um Hinweise unter 04719534444.

Die Polizei rät zur Vorsicht - auch bei vermeintlichen Polizisten

Die Polizei weist an dieser Stelle nochmals darauf hin, regelmäßig das Gespräch mit älteren Familienangehörigen zu suchen und die Problematik von Trickdieben und -betrügern zu besprechen. Sollte sich eine Person als Polizist ausgeben, kann man sich durch einen Anruf bei der Polizei rückversichern, bevor der Unbekannte ins Haus gelassen wird. Auch das Hinzuziehen von Nachbarn wird einen vermeintlichen Täter sehr wahrscheinlich von seinem Vorhaben abbringen.

Tipps der Polizei zum Schutz vor Trickbetrügern

  • Keine Fremden in die Wohnung lassen
  • An der Tür nachfragen, wer herein will
  • Fremde Person bitten, zu einem späteren Zeitpunkt wiederzukommen, wenn Vertrauenspersonen (Nachbar, Angehörige etc.) anwesend sind
  • Gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch wehren (laute Ansprache, Hilferuf etc.)
  • Fremden Personen keine persönlichen Unterlagen oder Wertgegenstände zeigen und diese sicher in einem Safe oder Bankschließfach verwahren
  • Im Zweifel: Sofort die Polizei rufen!

Nicht jeder, der sich als Polizist ausgibt, ist auch einer. In Wulsdorf hat ein falscher Polizist eine Rentnerin beklaut.

Nicht jeder, der sich als Polizist ausgibt, ist auch einer. In Wulsdorf hat ein falscher Polizist eine Rentnerin beklaut.

Foto: Symbolfoto: Gentsch/dpa