
In der Wesermarsch lebt es sich vergleichsweise sicher. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist erneut gesunken.
Foto: Dittrich/dpa
Wesermarsch: Zahl der Wohnungseinbrüche ist gesunken
In der Wesermarsch lebt es sich sicher. Das ist die Kernaussage der Kriminalitätsstatistik 2018, die die Polizeikommissariate (PK) Nordenham und Brake am Mittwoch vorgelegt haben. So sank im Landkreis die Gesamtzahl der Delikte von 4489 im Jahr 2017 auf 4474 im vergangenen Jahr.
Hohe Aufklärungsquote
Im Landkreis konnten 70,21 Prozent der bekannt gewordenen Straftaten aufgeklärt werden. Das entspricht einem Plus von 0,64 Prozent. Zum Vergleich: Auf Landesebene lag die Aufklärungsquote bei "nur" 62,8 Prozent, was aber immer noch ein guter Wert ist.
Zahl der Einbrüche ist gesunken
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging im vergangenen Jahr erneut zurück. Registrierten die Ermittler in Nordenham und Brake im Jahr 2017 noch insgesamt 84 Taten, so waren es im vergangenen Jahr 62, was einem Rückgang um 26,19 Prozent entspricht.
Mehr Rauschgiftdelikte
Gleichzeitig stieg die Zahl der registrierten Rauschgiftdelikte von 345 Fällen (2017) auf 460 Fälle im Jahr 2018. Das liegt auch daran, dass die Polizei ihre Ermittlungsarbeit in diesem Bereich deutlich intensiviert hat.
Wie viele Körperverletzungen und Diebstähle es im vergangenen Jahr gab, lest ihr am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

In der Wesermarsch lebt es sich vergleichsweise sicher. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist erneut gesunken.
Foto: Dittrich/dpa