
Carolin Johannsen (Mitte vorne) und das Team „loopsai“ stehen vor ihrer Pilzfarm in Hamburg. Hier testen sie ein Computerprogramm, das Unternehmen zeigen soll, wie sie Müll wiederverwerten können.
Foto: Team loopsai
Norddeutsche entwickeln Computerprogramm für weniger Müll
Mit intelligenter Software wollen Unternehmer aus Bremen und Hamburg Betrieben zeigen, wie sie den Müll anderer für sich verwerten können.
Verschwendung stoppen
75 Kilo Lebensmittel wirft jeder von uns im Jahr weg. Rechnet man die Abfälle aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie hinzu, landen in Deutschland pro Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Ein Team um die Bremer Ingenieurin Carolin Johannsen will dem Einhalt gebieten.
Preisgekrönte Idee
Sie haben ein Computerprogramm entwickelt, dass Unternehmen zeigen soll, wie sie den Müll anderer für sich verwerten können. Die Idee ist gut – so gut, dass Johannsen und ihr Team dafür den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 gewonnen haben. (pga)
Wie das Pilotprojekt läuft und welche Unternehmen in Frage kommen, erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.