
Sind stolz auf das Lexikon über Frauen aus dem Land Bremen (von links): Edith Laudowicz, Linda Falkenberg, Regina Contzen, Romina Schmitter und Dr. Ursula Feldkamp. Laudowicz, Contzen und Schmitter zählen zum Vorstand des Bremer Frauenmuseums und sind die Herausgeberinnen des Werks, Falkenberg ist die Verlegerin, Feldkamp vom Deutschen Schiffahrtsmuseum hat als Autorin daran mitgewirkt.
Foto: Foto Beschnitt
Wenn Frauen das Steuer übernehmen
Nicht nur Männer leisten Großes, auch Frauen tun das. Und sie haben das auch früher schon getan, auch wenn das in vergangenen Zeiten oft nicht gewürdigt wurde. Darauf macht nun ein neues Buch aufmerksam. Das Werk „Frauen Geschichte(n) – Biografien und FrauenOrte aus Bremen und Bremerhaven“ enthält mehr als 300 Lebensläufe und Wirkungsstätten von Frauen aus dem Land Bremen. Herausgegeben hat es das Bremer Frauenmuseum. Zu dessen Vorstand gehört Edith Laudowicz. Sie erklärt, warum das Buch auch ein Beitrag gegen eine historische Ungerechtigkeit ist.