
Bei der Eiswettprobe am Osterdeich überprüft ein Schneider mit einem Bügeleisen, ob die Weser zugefroren ist oder nicht.
Foto: Schuldt/dpa
Bremen: Eiswette wird nach Corona-Pause wieder veranstaltet
Ein alter Bremer Brauch, die sogenannte Eiswettprobe, soll nach zweijähriger Unterbrechung wieder am heutigen Freitag um 12 Uhr stattfinden.
Schneider prüft mit Bügeleisen
Bei der Eiswettprobe am Osterdeich wird überprüft, ob "de Werser geiht or steiht", also, ob die Weser zugefroren ist, oder nicht. Das testet ein Schneider mit einem Bügeleisen. Dieser blickt außerdem zurück auf politische und gesellschaftliche Ereignisse und kommentiert diese mit spitzer Zunge.
Erste Tipps im Jahr 1828
Dem Veranstalter „Eiswette von 1829“ zufolge sollen erstmals im Jahr 1828 einige Männer entsprechende Tipps abgegeben haben. In den vergangenen zwei Jahren fiel die Eiswettprobe aufgrund der Corona-Pandemie aus.
Spendensammeln beim Eiswettfest
Für den 21. Januar lädt der Veranstalter zum sogenannten Eiswettfest in das Bremer Congress-Centrum ein und sammelt dabei Spenden für die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. In diesem Jahr sind erstmals offziell Frauen als Eiswett-Genossen dabei. (dpa)