
Die Kritik am Lied "Marionetten" der Band Söhne Mannheims um den Sänger Xavier Naidoo wächst.
Foto: Uwe Anspach/dpa
Bremen: Radiosender sagt Zusammenarbeit mit Söhnen Mannheims ab
Wegen umstrittener Passagen in einem Lied der Band Söhne Mannheims will der Radiosender Bremen Vier Konzerte der Musiker nicht mehr länger als Partner unterstützen. Der Radiosender sagte vor dem Wochenende die Zusammenarbeit bei einem Konzert der Gruppe am 13. Mai in Bremen ab.
Sender will Konzerte nicht mehr präsentieren
Bremen-Vier-Chef Helge Haas begründete das unter anderem damit, es würden Verschwörungstheorien befeuert. Auch ein Konzert von Xavier Naidoo im Dezember wird nicht mehr von dem Sender präsentiert. In dem umstrittenen Song "Marionetten" heißt es unter anderem in Richtung von Politikern: "Teile eures Volks nennen euch schon Hoch- beziehungsweise Volksverräter."
Keine Empfehlung
Haas erklärte, die Berichterstattung über die Konzerte sei davon unabhängig. Aber wenn der Sender Konzerte "präsentiere", sei das wie eine Empfehlung von Bremen Vier. "Und die wollen wir angesichts der Aussagen in "Marionetten" nicht mehr aussprechen."
Politiker äußern sich kritisch
Von der Band gab es zunächst keine Reaktion. Sie hat in dem Streit bereits ein Gespräch mit Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) vereinbart. Jüngst hatte auch der Satiriker Jan Böhmermann das Lied aufs Korn genommen. Zudem äußerten sich mehrere Politiker kritisch.

Die Kritik am Lied "Marionetten" der Band Söhne Mannheims um den Sänger Xavier Naidoo wächst.
Foto: Uwe Anspach/dpa