
Die Polizei räumt den Braunkohleort Lützerath. Beamten aus Bremen und Niedersachsen sollen die Kollegen in Nordrhein-Westfalen unterstützen.
Foto: picture alliance/dpa
Bremen und Niedersachsen schicken Polizisten nach Lützerath
Die Räumung des von Klimaaktivisten besetzten Ortes Lützerath läuft seit gestern. Auch aus Bremen und Niedersachsen sollen Polizisten eingesetzt werden.
Einheit aus 30 Beamten
Aus Bremen soll am Freitag eine sogenannte Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit anreisen, bestehend aus rund 30 Beamten, wie das Innenressort des Landes mitteilte. Zu Beginn der nächsten Woche sollen die Beamten wieder abreisen. Danach soll ein Wasserwerfer, begleitet von zwei Sonderwagen, einige Tage in Lützerath eingesetzt werden. Der Bremer Innensenator, Ulrich Mäurer (SPD), unterstrich, dass er die Räumung für falsch halte. Daher falle es ihm schwer, die polizeiliche Unterstützung zu geben.
Teilzeitkräfte aus Hannover
Das Land Niedersachsen unterstützt Nordrhein-Westfalen mit Einsatzkräften und Gerät der Bereitschaftspolizei, wie das Innenministerium Niedersachsens am Mittwoch bekanntgab. Auch kämen sogenannte Teilkräfte aus den Polizeidirektionen Hannover und Braunschweig zum Einsatz. Zu der Zahl der Polizisten, die nach Lützerath geschickt werden, machte das Ministerium keine Angaben. (dpa)