Die Johanniter in Bremen und Hannover sammeln Hilfspakete, um Bedürftigen zu Weihnachten damit eine Freude machen zu können.
Foto: Hirschberger/dpa
Bremen: Weihnachtstrucker der Johanniter sammeln Hilfspakete
Auch in diesem Jahr bitten die Weihnachtstrucker der Johanniter in Bremen und Hannover um Sachspenden für bedürftige Menschen in Osteuropa.
An Johanniter-Standorten abgeben
Vom 19. November bis zum 16. Dezember können Privatpersonen, Firmen, Schulen und Kindergärten Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug an den Johanniter-Standorten und weiteren Einrichtungen abgegeben. Die Päckchen sind den Angaben zufolge bestimmt für bedürftige Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation sich durch die Folgen von Krieg und Corona-Pandemie weiter verschärft hat.
Aktion gibt es seit 1993
Fahrzeuge der Johanniter bringen die Pakete zu Bedürftigen nach Albanien, Bosnien und Rumänien, in die Ukraine, die Republik Moldau, nach Bulgarien sowie Deutschland. Die Aktion Weihnachtstrucker gibt es schon seit 1993. "Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen Jahr für Jahr die Johanniter-Weihnachtstrucker mit Paketen und Spenden unterstützen", sagte Hannes Wendler, Mitglied im Landesvorstand der Johanniter in Niedersachsen und Bremen.
An Packliste halten
Es sei notwendig, sich an die vorgegebene Packliste zu halten, hieß es weiter. Dann bekämen alle Bedürftigen ein gleichwertiges Paket und Probleme am Zoll würden vermieden. Wer wolle, könne eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Packliste und eine Übersicht der Sammelstellen haben die Johanniter im Internet veröffentlicht (www.johanniter-weihnachtstrucker.de). In diesem Jahr gebe es auch die Möglichkeit, "virtuelle Päckchen" zu packen. Mit den Spenden würden Teile des Inhalts oder komplette Päckchen finanziert, die dann von vertrauensvollen Händen in den Empfängerländern gepackt würden. (dpa)