Karl-Josef Krötz ist Ratskellermeister im Bremer Ratskeller. 2004 wurde der Ratskeller zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Karl-Josef Krötz ist Ratskellermeister im Bremer Ratskeller. 2004 wurde der Ratskeller zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Foto: Assanimoghaddam/dpa

Bremen

Bremer Ratskeller versteigert Wein von 1921

4. Juni 2021 // 17:54

Im Bremer Ratskeller lagert die größte Auswahl deutscher Spitzenweine in der Welt. Drei dieser edlen Tropfen werden jetzt versteigert.

Auktion im Online-Livestream

Im historischen Bremer Ratskeller werden am Samstag, 5. Juni (ab 18 Uhr), zu Gunsten des UNESCO-Welterbes Bremer Rathaus & Roland ein 100-jähriger Wein aus dem Spitzenjahrgang 1921 sowie zwei weitere exklusive Gewächse aus der Schatzkammer des Ratskellers im Online-Livestream versteigert.

Topjahrgang im deutschen Weinanbau

Der Topwein ist ein „1921-er Niersteiner Pettental Riesling – 2. Terrasse allerfeinste Goldbeerenauslese aus Rheinhessen“ in der 0,7-Liter-Flasche. Der 1921er Sommer gilt neben dem 1959er Sommer als einer der Topjahrgänge im deutschen Weinanbau.

Mindestgebot 500 Euro

Das Mindestgebot für den 1921er Wein liegt bei 500 Euro. Ratskellermeister Karl-Josef Krötz rechnet mit einem vierstelligen Ergebnis. „Eine solche Flasche öffnet man zu ganz besonderen Anlässen und meist mit besonderen Menschen“, sagt Krötz. (dpa)